Kundenmagazin 2.0: Print ist kein Relikt. Es ist ein Statement

Kundenmagazin 2.0: Print ist kein Relikt. Es ist ein Statement 1

Kundenmagazine erleben ein Revival: Sie schaffen Nähe, stärken die Marke und bleiben im Gedächtnis. Warum es sich auch heute noch lohnt, in gedruckte Kundenmagazine zu investieren, wie sie optimal mit digitalen Kanälen kombiniert werden können – und welche Inhalte wirklich den Unterschied machen.

In einer Zeit, in der digitale Kommunikation omnipräsent ist, mag es auf den ersten Blick überraschen: Gedruckte Kundenmagazine sind gefragter denn je. Immer mehr Unternehmen erkennen den strategischen Wert eines gedruckten Magazins – als authentisches, hochwertiges und vor allem wirksames Mittel zur Kundenbindung und Markenpflege.

Ein Kundenmagazin landet nicht im Spam‑Ordner, wird nicht weggeklickt und verschwindet nicht in der täglichen Informationsflut. Es wird bewusst wahrgenommen, durchgeblättert, gelesen – oft mehrfach.

Die Vorteile von Kundenmagazinen auf einen Blick

  • Markenbindung durch hochwertige Inhalte
    Ein Kundenmagazin bietet Raum für Geschichten. Es kann zeigen, wer hinter einem Unternehmen steht, wie Produkte entstehen oder welchen Mehrwert die Dienstleistungen bieten. Diese Inhalte stärken die emotionale Bindung und fördern die Identifikation mit der Marke.
  • Längere Verweildauer
    Ein Magazin liegt oft über Wochen oder sogar Monate auf dem Schreibtisch oder Couchtisch. Es wird immer wieder zur Hand genommen – und mit jeder Nutzung verstärkt sich die Markenpräsenz.
  • Differenzierung im Wettbewerb
    In Zeiten von austauschbarer Social Media Posts ist ein hochwertiges Printprodukt ein echter Hingucker. Es unterstreicht die Professionalität und hebt das Unternehmen vom Wettbewerb ab – insbesondere im B2B‑Umfeld.
  • Vertrauen durch redaktionelle Inhalte
    Kundenmagazine ermöglichen informative, beratende und inspirierende Inhalte jenseits der klassischen Werbung. Das schafft Glaubwürdigkeit und positioniert das Unternehmen als kompetenten und verlässlichen Partner.
  • Multichannel-Potenzial durch Crossmedia
    Print ist heute nicht mehr isoliert zu denken: Durch den Einsatz von QR‑Codes, Augmented Reality (AR) oder personalisierten URLs wird das Magazin zur Brücke in die digitale Welt. Inhalte lassen sich vertiefen, z.B. mit begleitenden Blogposts, Videos oder interaktiven Landingpages. So entsteht ein nahtloses Markenerlebnis über alle Kanäle hinweg.

«Ein Kundenmagazin ist kein Werbeflyer – es ist ein Vertrauensbeweis. Es zeigt, dass wir den Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden ernst nehmen.»

Zielgruppengerechte Kommunikation: B2B, B2C und darüber hinaus

Ein Kundenmagazin funktioniert im B2B‑Bereich anders als im B2C‑Umfeld. Während im B2B oft tiefere Einblicke, Experteninterviews oder Projektberichte gefragt sind, wirken im B2C vor allem emotionale Storys, starke Bilder und persönliche Kundenmomente. Wichtig: Auch jüngere Zielgruppen zeigen Wertschätzung für hochwertiges Print – vor allem, wenn Inhalte und Design modern, mutig und authentisch sind. Print spricht Generationen an – analog und digital.

Design und Haptik: Die Sprache der Wertigkeit

Ein gutes Kundenmagazin spricht auch durch seine Gestaltung. Die Wahl von hochwertigem Papier, die Haptik des Umschlags, die Typografie und das Layout transportieren eine Botschaft: Wir nehmen Qualität ernst. Visuelle Konzepte, grosszügige Bildstrecken und kreative Doppelseiten sorgen dafür, dass Inhalte gerne gelesen – und das Magazin gerne aufbewahrt wird.

«Ein gutes Printmagazin fühlt sich nicht nur gut an – es bleibt. Es liegt auf dem Tisch, es wird weitergegeben, es erzählt Geschichten, die nachhallen.»

Kundenmagazin 2.0: Print ist kein Relikt. Es ist ein Statement 2

Fazit: Kundenmagazine sind Print mit Perspektive

Ein gutes Kundenmagazin ist weit mehr als eine schöne Broschüre. Es ist ein strategisches Kommunikationsmittel, das Vertrauen schafft, Nähe aufbaut und Markenbindung fördert. Gerade im digitalen Zeitalter wird Print zum bewussten Zeichen von Qualität und Dialogbereitschaft.

Wer bereit ist, in hochwertige Inhalte und Gestaltung zu investieren, wird belohnt – mit Aufmerksamkeit, Loyalität und einer Kundenbeziehung, die weit über den Klick hinausgeht.

Staffel Medien: Ihr Partner von A bis Z

Damit aus einer Idee ein wirkungsvolles Kundenmagazin wird, braucht es mehr als nur guten Content. Wir begleiten Sie ganzheitlich – von der ersten Konzept‑ idee über die Redaktion, Gestaltung und Produktion bis hin zum Versand an Ihre Kundinnen und Kunden. Ob Print oder digital erweitert: Wir setzen Ihre Inhalte professionell und zielgruppengerecht um – damit Ihr Kundenmagazin nicht nur gelesen, sondern auch geschätzt wird.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

* Pflichtfelder
Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Albetrit Aliaj

Albetrit Aliaj

044 289 89 11